Wie können wir helfen?

Um von unserer kostenlosen Beratung zu profitieren, senden Sie einfach eine E-Mail an info(@)eurocert-eqc.de oder nutzen Sie bequem dieses Kontaktformular.

Kontakt
Über Eurocert-EQC

Wer zertifiziert ISO 45001?

ISO 45001 Zertifizierung

ISO 45001 Zertifizierung

Die ISO 45001 ist eine international anerkannte Norm für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz, die Unternehmen dabei unterstützt, ein wirksames Arbeitsschutzmanagementsystem (ASM) zu implementieren. Doch wer zertifiziert ISO 45001 und wie läuft der Zertifizierungsprozess ab? Eine ISO 45001-Zertifizierung kann von unabhängigen Zertifizierungsstellen durchgeführt werden.

Um eine Zertifizierung nach ISO 45001 zu erhalten, müssen Unternehmen ein ASM-System implementieren, das den Anforderungen der Norm entspricht. Dabei geht es um die systematische Identifizierung und Bewertung von Arbeitsplatzrisiken sowie die Umsetzung von Maßnahmen zur Risikominimierung und kontinuierlichen Verbesserung.

Hier geht’s zur Preiskalkulation für Ihre Zertifizierung!

Der Zertifizierungsprozess selbst besteht aus mehreren Phasen. Zunächst muss das Unternehmen einen Zertifizierungsantrag stellen und ein Angebot von einer unabhängigen Zertifizierungsstelle einholen. Anschließend erfolgt eine Überprüfung des ASM-Systems durch die Zertifizierungsstelle. Dabei werden die Dokumentation und die Umsetzung des Systems überprüft, sowie eine Begehung vor Ort durchgeführt, um sich von der Wirksamkeit des Systems zu überzeugen.

Wenn das Unternehmen alle Anforderungen der Norm erfüllt, erhält es eine ISO 45001-Zertifizierung, die für einen bestimmten Zeitraum gültig ist. Das Unternehmen muss regelmäßige Überwachungsaudits durchführen lassen, um sicherzustellen, dass das ASM-System weiterhin den Anforderungen entspricht und kontinuierlich verbessert wird.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Zertifizierung nach ISO 45001 freiwillig ist. Unternehmen können sich entscheiden, sich zertifizieren zu lassen, um ihre Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz-Praktiken zu verbessern, ihr Image zu verbessern und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.

Um Unternehmen bei der Implementierung und Zertifizierung eines ASM-Systems nach ISO 45001 zu unterstützen, gibt es verschiedene Fachkräfte für Arbeitssicherheit sowie Zertifizierungsstellen wie beispielsweise Eurocert EQC.

ISO 45001 Arbeitsschutzmanagement

ISO 45001 Arbeitsschutzmanagement

Was kostet die ISO 45001 Zertifizierung?

Die Kosten für eine ISO 45001-Zertifizierung können je nach Unternehmen und Zertifizierungsstelle unterschiedlich sein. Es gibt verschiedene Faktoren, die die Kosten beeinflussen, wie beispielsweise die Größe des Unternehmens, die Anzahl der Standorte, die Art und Komplexität der Tätigkeiten, die Anforderungen der interessierten Parteien und der Umfang der Arbeitssicherheitsmanagement-Systemdokumentation.

Die DIN ISO 45001 ist eine Norm für Arbeitssicherheitsmanagement und hilft Unternehmen, die Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten und Unfälle und Verletzungen zu vermeiden. Ein Unternehmen kann sich zertifizieren lassen, um seine Einhaltung der Norm und sein Engagement für occupational health and safety zu dokumentieren und zu belegen.

Der Zertifizierungsprozess erfordert eine umfassende Bewertung des Arbeitsschutzmanagementsystems des Unternehmens durch eine unabhängige Zertifizierungsstelle. Die Zertifizierung umfasst die Überprüfung der Umsetzung der Anforderungen der ISO 45001-Norm, die Durchführung von Audits und die Überprüfung der Dokumentation und der Praktiken des Arbeitsschutzmanagementsystems. Eine Fachkraft für Arbeitssicherheit kann das Unternehmen bei der Implementierung des Arbeitsschutzmanagementsystems und der Einhaltung der Norm unterstützen.

Die Kosten für die Zertifizierung hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie der Anzahl der Mitarbeiter, der Anzahl der Standorte und der Komplexität des Arbeitsschutzmanagementsystems. Unternehmen sollten jedoch bedenken, dass die Zertifizierung nach ISO 45001 nicht nur eine Bestätigung der Einhaltung von occupational health and safety, sondern auch eine Möglichkeit zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen und zur Stärkung des Images des Unternehmens darstellt.

Zusätzlich zur Zertifizierungskosten kann die Implementierung eines Arbeitsschutzmanagementsystems nach ISO 45001 auch mit weiteren Kosten verbunden sein, wie der Schulung von Mitarbeitern, der Verbesserung der Infrastruktur und der Beschaffung von Materialien und Ausrüstungen. Allerdings sollten diese Kosten als Investition betrachtet werden, die dazu beitragen, die Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten und Unfälle und Verletzungen am Arbeitsplatz zu vermeiden.

Insgesamt kann die Zertifizierung nach ISO 45001 ein wichtiger Schritt für Unternehmen und Organisationen sein, um sicherzustellen, dass sie die Anforderungen der Norm erfüllen und ihre Verpflichtungen gegenüber occupational health and safety erfüllen. Es ist wichtig, eine akkreditierte Zertifizierungsstelle zu wählen und eine Fachkraft für Arbeitssicherheit hinzuzuziehen, um sicherzustellen, dass das Arbeitsschutzmanagementsystem den Anforderungen der Norm entspricht und das Unternehmen die Vorteile der Zertifizierung nutzen kann.

Dürfen wir Ihnen ein kostenloses und individuelles Angebot erstellen?

Hier geht’s zum Angebot!

ISO 45001 Audits EUROCERT EQC

ISO 45001 Audits

Was ist der Unterschied zwischen OHSAS 18001 und ISO 45001?

Die ISO 45001:2018 ist die neueste Norm für Arbeitssicherheits- und Gesundheitsschutzmanagementsysteme (ASG) und löst die bisherige Norm OHSAS 18001 ab. Die ISO 45001:2018 ist eine weltweit anerkannte Norm, die sich auf die Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz konzentriert und Unternehmen dabei hilft, sicherere und gesündere Arbeitsbedingungen zu schaffen.

Der Hauptunterschied zwischen OHSAS 18001 und ISO 45001:2018 liegt in der Struktur der Normen. Die ISO 45001:2018 verwendet die High-Level-Structure (HLS), die es Unternehmen erleichtert, verschiedene Managementsysteme miteinander zu verknüpfen. Dies bedeutet, dass Unternehmen, die bereits nach anderen ISO-Normen zertifiziert sind, ihre Arbeitsschutzmanagementsysteme einfach integrieren können.

Ein weiterer wichtiger Unterschied zwischen den Normen ist die Betonung der kontinuierlichen Verbesserung im Rahmen des Arbeitssicherheits- und Gesundheitsschutzmanagementsystems. Die ISO 45001:2018 verlangt, dass Unternehmen ständig nach Wegen suchen, ihre Arbeitsschutzsysteme zu verbessern, indem sie regelmäßig Risikomanagementprozesse und Gefahrenanalysen durchführen.

Ein weiterer wichtiger Unterschied zwischen den Normen ist die Betonung der Interessen und Bedürfnisse interessierter Parteien. Die ISO 45001:2018 legt mehr Wert auf die Einbeziehung der Interessen und Bedürfnisse von Arbeitnehmern, Kunden, Lieferanten und anderen relevanten Parteien in das Arbeitsschutzmanagementsystem.

Die ISO 45001:2018 legt auch mehr Wert auf die Integration des Arbeitsschutzmanagementsystems in die Gesamtstrategie des Unternehmens und erkennt die Bedeutung einer systematischen Betrachtung der Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz an.

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass die ISO 45001:2018 eine verbesserte Version der OHSAS 18001 Norm ist. Es ist eine weltweit anerkannte Norm für Arbeitssicherheits- und Gesundheitsschutzmanagementsysteme, die Unternehmen dabei unterstützt, Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz zu fördern und zu verbessern. Unternehmen können eine ISO 45001:2018-Zertifizierung erwerben, um die Anerkennung ihrer Bemühungen um Arbeitsschutzmanagement zu erhalten und ihre Rechenschaftspflicht gegenüber interessierten Parteien zu verbessern.

Für ein individuelles Angebot mit einem speziell für Ihr Unternehmen zugeschnittenem und günstigem Preis kontaktieren Sie bitte EUROCERT EQC.

ISO 45001 Arbeitssicherheit EUROCERT EQC

ISO 45001 Arbeitssicherheit

Sie können über das Menü „Zertifizierung“ auf die Liste unserer Dienste zugreifen.

Dieses Thema wird Sie auch interessieren: ISO 22000 Lebensmittelsicherheit

Für weitere Fragen und Antworten einfach auf die folgenden Links klicken:

Was ist die ISO 45001 Zertifizierung?

Was regelt die ISO 45001?

Wer zertifiziert ISO 45001?

Wie können wir Ihnen helfen?
Möchten Sie mehr über unsere Leistungen erfahren? Kontaktieren Sie uns am Besten heute noch.

Bei Interesse an einer professionellen Zertifizierung erstellen wir Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot.