Was ist die ISO 45001 Zertifizierung?

ISO 45001 Zertifizierung
Die ISO 45001 ist eine internationale Norm für das Arbeitsschutzmanagement von Unternehmen und Organisationen. Es handelt sich um eine Zertifizierung, die von unabhängigen Zertifizierungsstellen ausgestellt wird.
Das Ziel der Norm ist es, Arbeitgeber bei der Verbesserung der Arbeits- und Gesundheitsschutzbedingungen ihrer Mitarbeiter zu unterstützen. Hierbei werden die Interessen aller interessierten Parteien berücksichtigt, einschließlich der Mitarbeiter, des Managements und der Kunden.
Hier geht’s zur Preiskalkulation für Ihre Zertifizierung!
Die ISO 45001 Norm wurde im Jahr 2018 eingeführt und hat die ältere Norm OHSAS 18001 abgelöst. Unternehmen können sich nach dieser Norm zertifizieren lassen, indem sie die Anforderungen der Norm erfüllen, welche sich auf die Gesundheit bei der Arbeit und das Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagement nach ISO 45001 beziehen.
Die Norm folgt der High-Level-Structure (HLS), was bedeutet, dass sie inhaltlich und strukturell den anderen ISO Normen ähnlich ist, z.B. der ISO 9001 oder der ISO 14001. Die ISO 45001 Norm fordert von Unternehmen die Einführung eines Arbeits- und Gesundheitssicherheitsmanagements, das auf der kontinuierlichen Verbesserung basiert.
Um die Norm zu erfüllen, müssen Unternehmen die erforderlichen Schritte unternehmen, um sicherzustellen, dass alle relevanten Anforderungen erfüllt sind. Hierzu gehört unter anderem, dass eine Fachkraft für Arbeitssicherheit bestimmt wird, die das Unternehmen bei der Umsetzung des Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagements nach ISO 45001 unterstützt.
Die ISO 45001 Zertifizierung bietet Unternehmen und Organisationen zahlreiche Vorteile. Durch die Einführung eines Arbeits- und Gesundheitssicherheitsmanagements wird das Risiko von Arbeitsunfällen und Erkrankungen am Arbeitsplatz reduziert. Dies führt zu einer Verbesserung der Arbeitsbedingungen und trägt zur Gesundheit der Mitarbeiter bei.
Darüber hinaus hilft die Zertifizierung Unternehmen dabei, gesetzliche Anforderungen zu erfüllen und das Vertrauen ihrer Kunden zu stärken. Unternehmen, die die Norm erfüllen, können dies als Qualitätsmerkmal gegenüber Kunden und Partnern verwenden.
Insgesamt ist die ISO 45001 Zertifizierung eine wichtige Maßnahme für Unternehmen und Organisationen, um sicherzustellen, dass sie eine sichere und gesunde Arbeitsumgebung für ihre Mitarbeiter bereitstellen. Die Zertifizierung durch unabhängige Zertifizierungsstellen wie EUROCERT EQC gibt den Unternehmen zudem eine externe Bestätigung ihrer Bemühungen um Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz.

ISO 45001 Arbeitsschutzmanagement
Was ist neu bei ISO 45001?
ISO 45001 ist die neueste internationale Norm für das Arbeitssicherheitsmanagement. Sie wurde im März 2018 veröffentlicht und ersetzt die BS OHSAS 18001 Norm. Unternehmen und Organisationen können sich nun nach der ISO 45001 Norm zertifizieren lassen, um sicherzustellen, dass sie alle Anforderungen an das Arbeitsschutzmanagement nach ISO 45001 erfüllen.
Eines der Hauptmerkmale der ISO 45001 ist die stärkere Berücksichtigung der Interessen und Bedürfnisse aller interessierten Parteien. Das bedeutet, dass Unternehmen nicht nur die Anforderungen der ISO Normen erfüllen müssen, sondern auch auf die Bedürfnisse und Erwartungen anderer Interessengruppen wie Mitarbeiter, Kunden, Regulierungsbehörden und Lieferanten eingehen müssen.
Eine weitere wichtige Neuerung ist die Anforderung an Unternehmen, eine fachkundige Person für Arbeitssicherheit zu benennen, die die Verantwortung für die Umsetzung des Arbeitsschutzmanagementsystems trägt. Diese Fachkraft für Arbeitssicherheit kann entweder intern oder extern sein, sollte aber in jedem Fall die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten besitzen, um die Anforderungen der ISO 45001 Norm umzusetzen.
Die ISO 45001 Norm folgt auch der High Level Structure (HLS), was bedeutet, dass sie die gleiche Struktur wie andere ISO Normen wie die ISO 9001 und die ISO 14001 hat. Dadurch wird es einfacher, ein integriertes Managementsystem zu implementieren, das auf Qualität, Umweltmanagement und Arbeits- und Gesundheitsschutz ausgerichtet ist.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der ISO 45001 ist die Betonung der kontinuierlichen Verbesserung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes. Unternehmen müssen regelmäßig das Arbeitsschutzmanagement bewerten und Maßnahmen zur Verbesserung ergreifen, um eine sichere und gesunde Arbeitsumgebung zu gewährleisten.
Die ISO 45001 Norm betont auch die Bedeutung der Gesundheit bei der Arbeit und fordert Unternehmen auf, sicherzustellen, dass ihre Mitarbeiter gesund und sicher arbeiten können. Dazu gehört auch die Identifizierung von potenziellen Gesundheitsrisiken am Arbeitsplatz und die Umsetzung von Maßnahmen zur Minimierung dieser Risiken.
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass die ISO 45001 Norm viele wichtige Neuerungen und Verbesserungen gegenüber der früheren BS OHSAS 18001 Norm enthält. Unternehmen und Organisationen, die sich nach der ISO 45001 Norm zertifizieren lassen, können sicher sein, dass sie die neuesten Anforderungen an das Arbeitsschutzmanagement erfüllen und ihre Mitarbeiter und Interessenten schützen.
Dürfen wir Ihnen ein kostenloses und individuelles Angebot erstellen?

ISO 45001 Audits
Was sind die Prozesse der ISO 45001?
Die ISO 45001-Norm beschreibt Prozesse, die Unternehmen und Organisationen dabei helfen, ein Arbeitsschutzmanagement nach ISO 45001 aufzubauen und kontinuierlich zu verbessern.
Ein wichtiger Aspekt der ISO 45001 ist die Einbindung interessierter Parteien, wie zum Beispiel Arbeitnehmervertreter und Fachkräfte für Arbeitssicherheit. Durch die Zusammenarbeit mit diesen Parteien können Unternehmen sicherstellen, dass die Arbeitsbedingungen den gesetzlichen Anforderungen entsprechen und die Gesundheit der Mitarbeiter geschützt wird.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der ISO 45001 ist die kontinuierliche Verbesserung. Unternehmen sollten ihre Arbeitsschutzprozesse regelmäßig überprüfen und optimieren, um Risiken und Gefahren für die Mitarbeiter zu minimieren.
Um ein Arbeitsschutzmanagement nach ISO 45001 aufzubauen, sollten Unternehmen zunächst eine Bestandsaufnahme der bestehenden Arbeitsschutzprozesse durchführen. Auf dieser Basis können dann Maßnahmen zur Verbesserung identifiziert und implementiert werden.
Eine wichtige Rolle spielt dabei die Fachkraft für Arbeitssicherheit. Sie unterstützt das Unternehmen bei der Umsetzung der ISO 45001 und überwacht die Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen.
Um eine Zertifizierung nach ISO 45001 zu erhalten, müssen Unternehmen ein Audit durch eine unabhängige Zertifizierungsstelle wie EUROCERT EQC durchlaufen. Diese überprüft, ob die Anforderungen der Norm erfüllt sind und das Arbeitsschutzmanagement effektiv umgesetzt wird.
Die ISO 45001 ist eine wichtige Norm im Bereich der Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz. Durch die Implementierung eines Arbeitsschutzmanagements nach ISO 45001 können Unternehmen die Arbeitsbedingungen verbessern, die Gesundheit der Mitarbeiter schützen und ihre gesetzlichen Verpflichtungen erfüllen.
Für ein individuelles Angebot mit einem speziell für Ihr Unternehmen zugeschnittenem und günstigem Preis kontaktieren Sie bitte EUROCERT EQC.

ISO 45001 Arbeitssicherheit
Sie können über das Menü „Zertifizierung“ auf die Liste unserer Dienste zugreifen.
Dieses Thema wird Sie auch interessieren: ISO 22000 Lebensmittelsicherheit
Für weitere Fragen und Antworten einfach auf die folgenden Links klicken:
Was ist die ISO 45001 Zertifizierung?
Wie können wir Ihnen helfen?
Möchten Sie mehr über unsere Leistungen erfahren? Kontaktieren Sie uns am Besten heute noch.
Bei Interesse an einer professionellen Zertifizierung erstellen wir Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot.