Die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG ist eine wichtige Rechtsvorschrift der EU, die die Sicherheit von Maschinen und Geräten in der Europäischen Union regelt. Sie legt die Mindestanforderungen an die Sicherheit von Maschinen und Geräten fest, die in der EU vermarktet werden. Ziel der Richtlinie ist es, die Gesundheit und Sicherheit von Arbeitnehmern und Verbrauchern zu schützen und das reibungslose Funktionieren des Binnenmarkts zu gewährleisten.
Die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG gilt für alle Maschinen und Geräte, die in der EU in Verkehr gebracht werden. Dazu gehören unter anderem Werkzeugmaschinen, Montagelinien, Pressen, Robotersysteme, Aufzüge, Anlagen zur Lebensmittelverarbeitung sowie Spiel- und Freizeitgeräte.
Die Richtlinie legt die grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen an Maschinen fest, die in der EU vermarktet werden. Dazu gehören beispielsweise Anforderungen an die Konstruktion, den Einbau, die Instandhaltung und die Verwendung von Maschinen. Die Hersteller müssen sicherstellen, dass ihre Maschinen den Anforderungen der Richtlinie entsprechen, bevor sie in Verkehr gebracht werden.
Ein wichtiger Bestandteil der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG ist die Konformitätsbewertung, bei der der Hersteller die Konformität seiner Maschinen mit den Anforderungen der Richtlinie nachweisen muss. Dazu gehören unter anderem die Erstellung einer Risikobeurteilung, die Erstellung einer Betriebsanleitung und die Durchführung von Tests und Prüfungen.
Die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG ist in den EU-Mitgliedstaaten verbindlich und muss in nationales Recht umgesetzt werden. Die Umsetzung erfolgt in Deutschland durch das Produktsicherheitsgesetz (ProdSG) und die Verordnung zum Produktsicherheitsgesetz (ProdSV).
Die CE-Kennzeichnung (CE-Zertifizierung) ist ein wichtiges Element der Umsetzung der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG in der Europäischen Union. Sie zeigt an, dass eine Maschine oder ein Gerät den grundlegenden Anforderungen an die Sicherheit und Gesundheitsschutz gemäß der Maschinenrichtlinie entspricht.
Die CE-Kennzeichnung (CE-Zertifizierung) ist ein offizielles Zeichen, das auf Maschinen und Geräten angebracht wird, um zu zeigen, dass diese den Anforderungen der Maschinenrichtlinie entsprechen. Die Kennzeichnung darf nur aufgebracht werden, wenn das entsprechende Konformitätsbewertungsverfahre
Sie können über das Menü „Zertifizierung“ auf die Liste unserer Dienste zugreifen.
Bei Interesse an einer professionellen Zertifizierung erstellen wir Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot.