Die Gasgeräteverordnung (GAR) (Verordnung (EU) 2016/426) ist eine EU-Verordnung, die die Anforderungen an die Sicherheit von Gasgeräten regelt. Die Verordnung trat am 21. April 2018 in Kraft und löste die zuvor geltende Gasgeräterichtlinie (2009/142/EG) ab.
Die Gasgeräteverordnung (GAR) legt die Anforderungen an die Konstruktion, Herstellung und Vermarktung von Gasgeräten fest, einschließlich Gasheizungen, Gaskochfelder, Gasgrills und Gasöfen. Die Verordnung stellt sicher, dass Gasgeräte so konstruiert und hergestellt werden, dass sie sicher sind und den europäischen Anforderungen an die Gesundheit und Sicherheit entsprechen.
Die Verordnung enthält auch Anforderungen an die CE-Kennzeichnung von Gasgeräten und definiert die Rolle der Benannten Stellen, die für die Konformitätsbewertung von Gasgeräten verantwortlich sind. Hersteller müssen eine technische Dokumentation erstellen, die detaillierte Informationen zur Konformität des Produkts mit den Anforderungen der Verordnung enthält.
Die Gasgeräteverordnung (GAR) zielt darauf ab, den freien Warenverkehr von Gasgeräten innerhalb des europäischen Binnenmarktes zu erleichtern, indem sie einheitliche Sicherheitsstandards festlegt, die für alle Mitgliedstaaten der Europäischen Union gelten.
Die CE-Kennzeichnung ist eine Kennzeichnung, die von Herstellern auf Produkten angebracht wird, um zu zeigen, dass das Produkt den geltenden europäischen Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltanforderungen entspricht. In der Gasgeräteverordnung (GAR) ist die CE-Kennzeichnung (CE-Zertifizierung) für Gasgeräte obligatorisch.
Um die CE-Kennzeichnung für ein Gasgerät anbringen zu dürfen, muss der Hersteller nachweisen, dass das Gerät den grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der Gasgeräteverordnung (GAR) entspricht. Der Hersteller muss eine Konformitätsbewertung durchführen und eine technische Dokumentation erstellen, die detaillierte Informationen zur Konformität des Produkts mit den Anforderungen der Verordnung enthält. Wenn die Konformitätsbewertung erfolgreich ist, kann das Gasgerät mit der CE-Kennzeichnung versehen und in der Europäischen Union in Verkehr gebracht werden.
Die CE-Kennzeichnung ist ein wichtiger Nachweis für die Einhaltung der europäischen Vorschriften für Gasgeräte und stellt sicher, dass Produkte sicher sind und den europäischen Anforderungen an die Gesundheit und Sicherheit entsprechen.
Sie können über das Menü „Zertifizierung“ auf die Liste unserer Dienste zugreifen.
Bei Interesse an einer professionellen Zertifizierung erstellen wir Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot.